Der Gundermann
Die ersten Wildkräuter stecken ihre Köpfe aus dem Boden und laden zum Sammeln für ein wohlschmeckendes und super gesundes Mahl ein.
Wusstest du, dass z.B. Gundermann ca. das 10-fache an Vitamin C im Vergleich zum Kopfsalat oder Feldsalat beinhaltet? Allgemein ist die Nährstoffdichte bei Wildkräutern um ein vielfaches höher als bei Gemüse und Salat.
Häufig höre ich Einwände: aber da haben Hunde rauf gepullert bzw. an der Straße sind Auspuffgase.
Doch ich kann dich beruhigen, der Nutzen der Wildkräuter übersteigt eindeutig dem Schaden durch Auspuffgase und der Urin ist wasserlöslich und lässt sich einfach beim Waschen der Kräuter entfernen.
Ich empfinde es viel ekeliger Gemüse mit Pestiziden, Fungiziden usw. zu verzehren und auch da wird häufig drauf gepullert vom Fuchs oder Reh.
Ich möchte dir gerne die Wildkräuter mit 2 einfachen Rezepten schmackhaft machen.
Vogelmiere-Salat (1 Portion)
1-2 handvoll im Freien gesammelte Triebspitzen Vogelmiere gut waschen und grob rupfen. Aus 1 EL Olivenöl, den Saft 1 Bio Zitrone und 1 EL Sanddornsaft eine Salatsauce anrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles zusammen vermischen. Wer mag, kann hier noch etwas geriebenen Meerrettich darüber geben. Die Schärfe ergibt nochmals einen extra Frische-Impuls!
Wilder Avocado Aufstrich
1 kleine Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, ein wenig Ingwer und eine Hand voll Wildkräuter (das was gerade so wächst) grob hacken.
Dann mit dem Fruchtfleisch von 1 reifen Avocado mit dem Stabmixer zu einer cremigen Masse verarbeiten. Schmeckt sehr lecker auf Brot oder auch als Dip.
Gerne teile deine Erfahrungen mit mir!
Ich freue mich, wenn ich dich inspirieren konnte.
Conny